von Ursula Bertram und Werner Preißing Intro: Im Young LAB der IDfactory des Zentrums für Kunsttransfer an der Technischen Universität Dortmund entwickeln wir...
Ursula Bertram (Hg.): 136 Seiten. Texte und Werke von 29 Künstler*INNEN aus dem Labor für Künstlerische Forschung des Lehrstuhls von Ursula Bertram. ©2014...
NON-LINEARES DENKEN UND HANDELN ENTWICKELN.
Improvisationskraft, Erfindungsgabe und Probierbewegungen
Improvisationskraft, Erfindungsgabe und Probierbewegungen
Ursula Bertram in: praeview – Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention 5. Jg. 2014, S. 8–9, ISSN 2190-04850, In dieser Ausgabe der Zeitschrift...
Ursula Bertram in: Engels, Sidonie/Schnurr, Ansgar/Preuss, Rudolf (Hg): Feldvermessung Kunstdidaktik. Positionsbestimmungen zum Fachverständnis. kopaed, München 2013 Künstlerisches Denken ist weder eine Kreativtechnik, noch...
Ursula Bertram in: Exzellenz NRW – Das Clustermagazin Nordrhein-Westfalen, Ausgabe 7 vom 04.09.2013 Der Frosch ist ein Innovator. Er hat seine semipermeable Haut...
Ursula Bertram Textauszug aus: Martin Tröndle, Julia Warmers (Hg.): Kunstforschung als ästhetische Wissenschaft, transcript, Bielefeld 2011, S. 293-314 als Sonderedition herausgegeben anlässlich der...
Ursula Bertram (Hg.): Ein Kooperationsprojekt der [ID]factory mit Greenpeace Energy, 51 Seiten, Vertrieb: Container-Verlag, Filderstadt, 2012, Dortmunder Schriften zur Kunst, Studien zur Kunst...
Ursula Bertram (Hg.): Publikation zum Symposium 'Kunst fördert Wirtschaft' (Nov. 2010), 262 Seiten, transcript, Bielefeld 2012, Bild- und Textbeiträge von 24 internationalen Vertretern...
Werner Preißing, Redaktion: Ursula Bertram, IDfactory, 390 Seiten, Haufe Verlag, München 2008, Texte und über 400 Skizzen zur neuen Methode der Unternehmensführung. Dieses...
Ursula Bertram, Werner Preißing, 76 Seiten, Container-Verlag, Filderstadt 2007, Texte, Bilder und Zeichnungen zum Transfer künstlerischer Prozesse in die Unternehmensführung. Buchgestaltung Brigitte Hitschler...
Die Künstlerin Dörthe Bäumer aus München spricht über ihre Werke in der IDfactory FRANCE im Manoir du Cleuyou am 28.8.2022
Wie Medizin und Kunst auf einer Zunge zusammenkommen verrät uns die deutsche Künstlerin und Kunstvermittlerin im Cleuyou. L’artiste allemande associe la recherche artistique...
ist Multimedia- und Videokünstler. Sein besonderes Interesse gilt den Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft. Er bedient sich einerseits wissenschaftlichen Materials für künstlerische Projekte,...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam...
und tauschen das Vermögen der Kunst die Creativity, Collaboration, Communikation und Flexibilität als grundlegend betrachten.
Zwischen Disziplinen und Ländern, fachübergreifend und grenzenlos.
Eine Denkwerkstatt der hybriden Dialoge, gegründet im Finistere/F am Ende der Welt.
Un quotidien américano-mexicain dans le moulin historique. Eine Videoinstallation, die anlässlich der Confluence 2020 in der historischen Mühle des Cleuyou uraufgeführt wurde.
WORUM GEHT'S? Zeichnung von Werner Preißing, BfINON-LINEARES DENKEN UND HANDELN ENTWICKELN:IMPROVISATIONSKRAFT, ERFINDUNGSGABE UND PROBIERBEWEGUNGEN Ursula Bertram / Institut für Kunst und Materielle Kultur,...
Eine deutsch-französische Kooperation in Noten und Pixel. In situ ++ Une confluences artistiques inter-disciplinaire avec Hervé Lesvenan, Loïc Toulourastel et des artistes allemands++17.30h...
Von der inhaltlichen und formalen Gleichstellung von Kunst und Wissenschaft sind wir heute soweit entfernt, wie vor hundert Jahren von der Gleichstellung von...
„Non-lineares Denken als innovative Verunsicherung für die Wissenschaft“ –unter dieser Perspektive brachten die Verantwortlichen der [ID]factory renommierte Expertinnen und Experten aus Kunst und...
Wie entstehen Innovationen und welche Rolle kann dabei die „Kunst“ spielen? Welche Prozesse und Methoden sind charakteristisch für non-lineares Denken?