Dialogues concertants entre six musiciens et deux artistes, contemporanéité et tradition sur cinq lieux d’histoire au Manoir du Cleuyou.
Eine deutsch-französische Kooperation in Noten und Pixel. In situ ++ Une confluences artistiques inter-disciplinaire avec Hervé Lesvenan, Loïc Toulourastel et des artistes allemands++17.30h...
Im Rahmen der 69. Jahrestagung der Brasilianischen Gesellschaft für den Fortschritt der Wissenschaft war die [ID]factory/TU Dortmund in Brasilien
Der Vortrag behandelt die Fragestellung, wie sich durch und mit Musik Orientierung in den Irrgarten der Kulturpolitik bringen lässt.“
“Visual Thinking, non-lineares Denken” – Der Architekt und Vordenker für neuronales Management Dr. Werner Preißing zeigt, was Bilder in der Wirtschaft treiben und...
Die Künstlerin, Leiterin der IDfactory und Initiatorin des Symposiums Prof. Ursula Bertram verrät, warum künstlerische Prozesse in außerkünstlerischen Feldern von eminenter Bedeutung für...
Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther, der Erkenntnisse aus dem Bereich der Gehirnforschung mit system- und evolutionstheoretischen Ansätzen verbindet, verrät „Was die Wirtschaft von...
Der renommierte Philosoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, der als Staatsminister Kunst und Wirtschaft in die politische Waagschale warf, wird die moderne Kunst als...
Als Transfer von Musik und Management präsentierte Musiker Albert Schmitt das preisgekrönte „5-Sekunden-Modell“ für Hochleistungsteams der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
“Inszenierung künstlerischen Denkens und Handelns, Inszenierung von Wissenschaft” Der Physiker, Philosoph und Leiter der DASA Dortmund Prof. Dr. Kilger gibt Einblicke in die...
“Tanz und künstlerische Innovationsprozesse” Reinhild Hoffmann eröffnet Einsichten in künstlerische Prozesse der Choreografie und wird zeigen, warum ausgerechnet Grenzen kreative Prozesse fördern können.
Prof. Dr. Metin Tolan “Non-lineares Denken in der Physik” – Der experimentelle Denker und Physiker Prof. Dr. Metin Tolan, bekannt durch unkonventionelle Publikationen...
Wortwitz, Humor und Ironie prägen das geistreiche Oeuvre von Timm Ulrichs, das in der Tradition von Marcel Duchamp und dem Dadaismus gesehen wird....
Bazon Brock, Denker im Dienst und Künstler ohne Werk, ist emeritierter Professor am Lehrstuhl für Ästhetik und Kulturvermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal....
Prof. Dr. Peter Weibel ist seit 1999 Vorstand des ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe und leitete ebenso wichtige Institutionen wie die Ars...
Jean-Baptiste Joly ist Germanist, Kurator und Kulturmanager und der Gründer und bis 2018 auch Direktor der Akademie Solitude in Stuttgart.
Wie Neues auf die Welt kommt verraten Vortragende aus den unterschiedlichsten Fachgebieten. Einblicke in den Prozess der Erfindung gaben Künstler, Musiker, Choreografen, Natur-...