ANKÜNDIGUNG WS 13/14: ERFINDERWERKSTATT - INTERDISZIPLINÄRE EXPERIMENTE
Eine zweite Chance:
Ein Fahrrad, kurz Rad, in der Schweiz Velo (vom französisch le vélo, Kurzform für vélocipède ‚Schnellfuß‘; lateinisch velox ‚schnell‘ und pes ‚Fuß‘), ist ein zumeist zweirädriges (einspuriges) Landfahrzeug, das mit Muskelkraft durch das Treten von Pedalen angetrieben wird. Rund 4 Mio. Fahrräder werden jährlich in Deutschland verkauft, das sind 76 Fahrräder in der Minute. 73 Mio. Fahrräder gibt es aktuell in Deutschland. Doch was passiert, wenn diese nicht mehr gebraucht werden?
Das Seminar beginnt, wo die Nutzung des Rades aufhört. Was entdecken die unterschiedlichen Fachbereiche, wenn sie die alte Hülle „Rad“ losgelöst von ihrer ursprünglichen Funktion mit einem neuen Blick betrachten?
Zeit: Montag 10-12 Uhr
Kursbeginn: 23.10.2013
Credits: alle Module
Fach: Kunst, Kunst und Gestalten Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Wirtschaftswissenschaften, Journalistik, Musik, Sport, Pädagogik, Raumplanung, Rehabilitationswissenschaften, Kulturwissenschaften und andere Fächer, Studium Fundamentale und Optionalbereich Ruhr-Universität Bochum
Ort: Hallen Leonhard- Euler-Str.4
Dozent: Andreas Modzelewski
Einschreibung: über LSF
Die Credits werden erworben durch aktive Teilnahme im Team und Umsetzung von spontanen Erfindungen mit unkomplizierten Mitteln. Die Dokumentation des kreativen Prozesses als eigene Gestaltungsarbeit kann zu einem zusätzlichen Modulabschluss führen.