AKTIVITÄTEN
Die IDfactory wurde im Juli 2007 als Fortsetzung der „Denkwerkstatt“ Le Dreff (seit 2003) gegründet. Seitdem kooperieren wir mit zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft, Hochschulen und Kunst- und Kultureinrichtungen.
Gründungspartner:
Professorin Ursula Bertram,
Technische Universität Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur
Dr.-Ing. Werner Preißing,
Büro für Innovationsforschung (BfI), Mainz
_
Beirat
Dr. André Jungen, TU Dortmund, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Prodekan
Prof. Dr. Michael Viktor Schwarz, Universität Wien, Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Kunstgeschichte
Eckhard Gransow, Head of Pre-Development & New Technologies, Grohe AG, Düsseldorf
Prof. Dr. Gerhard Kilger, Leiter der DASA, Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund
_
Kooperationen mit
Fakultät Maschinenbau (Prof. Dr. Bernd Künne, Gemeinsames Seminar und Lehrauftrag)
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Wechselseitige Vorträge)
Fakultät Raumplanung, Prof. Reicher, Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung
Ruhr-Universität Bochum, Optionalbereich & UAMR (Universitätsallianz Metropole Ruhr)
Stadt Dortmund, Außenstelle Kreativwirtschaft im neukonzipierten „U-Turm“
Wirtschaftsförderung Dortmund / Netzwerk „Der Innovationsstandort“
Future Bizz, Frankfurt (Fa. Grohe, Hochtief, Rehau, Bayer Material Science, Henkel)
Theater im Depot Dortmund (Birgit Götz, Choreographin & Berthold Meyer, Künstlerischer Leiter)
DASA – Arbeitswelt Ausstellung (Partner mit dem Symposium „Kunst fördert Wirtschaft“ im November 2010)
Kulturhauptstadt Ruhr.2010 (Partner mit dem Symposium „Kunst fördert Wirtschaft“ im November 2010)
_
Partner des [ID]factory-Preises
2007 Dr.-Ing. Preißing AG, Filderstadt
2008 Wigand Natursteine, Steinwenden
2009 Ingenieur- und Beratungsbüro Kohnen – IBK, Freinsheim
2009 Netzwerk „Der Innovationsstandort“ / Wirtschaftsförderung Dortmund
2010 KPE Entwicklungsgesellschaft Wiesbaden & Credit Suisse, Frankfurt
2010 personalanalysten, Stuttgart
2011 Greenpeace Energy, Hamburg
Veranstaltungen & Studien-Angebote
Seminare: „Kunst-Transfer-Wirtschaft“ und „Erfinderwerkstatt"mit Studierenden verschiedenster Fakultäten, Ringvorlesungen „Innovation – wie geht das?“, Lesewerkstatt, Seminare „factory-mobil“ (Fachhochschulen Esslingen und Nürtingen 2008, Stiftung Künstlerdorf Schöppingen 2009, Fachhochschule Bochum 2010), Projekt „Connect Creativity“ (future_bizz, Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen)
Publikationen, Vorträge und Diskussionen, Projekte, Präsentationen, … und vieles mehr.
Grafik Faktorenfeld IDfactory Mai 2011.pdf (490,06 kB)